|
Zurück zur ersten Seite
Gymnastik: Geigenhaltung
Wird die Geige ohne Stütze gehalten, ist eine recht sportliche Körperhaltung wichtig, damit Schlüssel - und Brustbein nicht zu weit von Unterkiefer und Kinn entfernt sind. Folgende Übungen können dazu helfen:
Nehmen Sie die Geige in beide Hände (die linke Hand fasst an den Halsansatz, die rechte an den Kinnhalter). Stellen Sie sich mit gebeugten Knien an eine Wand, lassen Sie den Oberkörper nach vorne durchhängen. Dann richten Sie sich langsam auf, und rollen dabei vom Steißbein angefangen, Wirbel für Wirbel an die Wand, bis Ihr Oberkörper schließlich senkrecht steht, wobei - soweit das möglich ist - alle Wirbel die Wand berühren. Drücken Sie nun die Geige mit beiden Händen etwas zusammen (natürlich nicht zu stark, seien Sie vorsichtig), und setzen Sie das Instrument dann an die gewohnte Stelle am Hals.
Legen Sie sich - ohne Geige - bäuchlings auf einen (Klavier)Hocker, verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf und drücken Oberkörper und Beine einige Male nach oben.Diese Übung gibt es auch „in klein" nicht für den Rücken, sondern für den Handrücken.
Halten Sie die Geige mit beiden Händen etwas zusammengedrückt (wie in Übung 1 beschrieben) und beugen Sie sich aus dem Stand mit gestreckten Armen nach vorne und so weit wie möglich nach hinten, aber kippen Sie nicht um, das könnte teuer werden. Besonders gelenkige Leute müssen aufpassen, dass die Geige beim Nach-Vorne-Beugen nicht auf dem Boden schrammt!
Achtung, die folgende Übung ist etwas gefährlich! Suchen Sie sich am besten eine weiche Unterlage und einen Assistenten! Nehmen Sie Geige und Bogen in normale Spielhaltung. Stellen Sie sich dann auf das linke Bein, beugen sich nach vorne, strecken das rechte Bein nach hinten und lassen den rechten Fuß hinter sich auf einer Stuhllehne ruhen. Rechtes Bein und Rücken bilden eine möglichst gerade waagerechte Linie. Nun spielen Sie ein paar Töne auf der herunterhängenden Geige (Darunter sollte sich die weiche Unterlage befinden) Besonders interessant sind Lagenwechsel. Dann den Fuß vorsichtig vom Stuhl lösen und noch ein paar Töne im Stehen spielen. Sehr angenehm!
|
|